Bergungsgruppe
Die Bergungsgruppe rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Ferner unterstützt sie technisch und personell die Fachgruppen des THW.
Die Bergungsgruppe ist die universellste Gruppe im Technischen Zug. Das Personal und die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet. Die Ausstattung ist weitestgehend absetzbar, tragbar und autark einsetzbar.
Sie wird ergänzt durch andere Fachgruppen mit alternativer oder leistungsfähigerer Technik, unterstützt gleichzeitig besonders die weiteren Fachgruppen, da diese meist auf die „Allgemein-Ausstattung“ der Bergungsgruppe angewiesen sind.


Marc Lohmeyer
GruppenführerDer Gruppenführer Bergung ist verantwortlich für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seiner Gruppe. Er erstellt Dienst- und Ausbildungspläne und führt die Aus- und Weiterbildung seiner Helfer durch. Er überwacht das Tragen der persönlichen Schutzausstattung und führt die ihm unterstellten Kräfte. Zudem berät er den Zugführer und andere Führungseinrichtungen in fachlichen Fragen und überwacht die Tätigkeiten seiner Teileinheit. Der Gruppenführer sorgt für die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und externen Partnern sowie für die Versorgung und Dokumentation des Einsatzes seiner Gruppe.

Andreas Altmeyer
TruppführerDer Truppführer Bergung vertritt den Gruppenführer und ist verantwortlich für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Trupps. Er wirkt bei der Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne mit und führt die Aus- und Weiterbildung seiner Helfer. Zudem überwacht er das Tragen der persönlichen Schutzausstattung und führt seine Truppkräfte. Der Truppführer sorgt für die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und externen Partnern und übernimmt die Dokumentation des Einsatzes. Er hat auch die Fürsorge für seine Helfer und überwacht die Tätigkeit der Teileinheit gemäß den StAN-Aufgaben.