Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N) verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich der Notversorgung und Notinstandsetzung und stellt darüber hinaus unterstützende Fähigkeiten für alle Teil-Einheiten des THW zur Verfügung. 

Dies stellt unter anderem sicher, dass die Einheiten des Ortsverbands über einen gewissen Zeitraum autark arbeiten können. Neben der Notversorgung eigener Kräfte und der Bereitstellung von Kraftstoffen erbringt die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung auch Aufgaben aus den Bereichen Hochwasserschutz, Personal- und Gütertransport und der technischen Hilfeleistung. 

Im Rahmen der Neustrukturierung des technischen Hilfswerks wurde im Jahr 2018 ein neues taktischen Einheitenmodell (TEM) veröffentlicht, in dem unter anderem die FGr. N entstanden ist.

Zum 01.09.2019 wurden im Ortsverband Euskirchen die ehemalige zweite Bergungsgruppe und Fachgruppe Beleuchtung in die neue Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung überführt. Seitdem befindet sich die Fachgruppe im Aufbau. Weite Teile der vorherigen Fachgruppenausstattung konnten übernommen und weiterhin ausgebildet werden. Einige vorgesehene Kompetenzen können allerdings noch nicht abgebildet werden. So gibt aktuell noch kein Boot zum Personal- und Gütertransport auf dem Wasser.

Jan Welter

Gruppenführer

Der Gruppenführer Notversorgung und Notinstandsetzung ist verantwortlich für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seiner Gruppe. Er erstellt Dienst- und Ausbildungspläne und führt die Aus- und Weiterbildung seiner Helfer. Zudem überwacht er das Tragen der persönlichen Schutzausstattung und führt seine unterstellten Kräfte. Der Gruppenführer sorgt für die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und externen Partnern und übernimmt die Dokumentation des Einsatzes. Außerdem kümmert er sich um die Fürsorge und Versorgung seiner Gruppe und berät den Zugführer in Fachfragen seiner Gruppe.

Leon Heinen

Truppführer

Der Truppführer Notversorgung und Notinstandsetzung vertritt den Gruppenführer und ist für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Trupps verantwortlich. Er wirkt bei der Erstellung von Dienst- und Ausbildungsplänen mit und sorgt für die Aus- und Weiterbildung seiner Helfer. Zudem überwacht er das Tragen der persönlichen Schutzausstattung und führt seine unterstellten Kräfte. Der Truppführer arbeitet eng mit anderen Einheiten und externen Partnern zusammen und sorgt für die Dokumentation des Einsatzes. Weiterhin kümmert er sich um die Fürsorge seiner Helfer und stellt die ordnungsgemäße Durchführung der Aufgaben sicher.

Galerie

{{img.title}}

{{img.description}}